Weihnachtsbrief

Liebe Mitglieder und Freunde des MV Gundelsheim,

2023 – Ein Jahr voller Highlights und Veränderungen neigt sich dem Ende!
Das ganze Jahr über haben wir unseren 40. Geburtstag gefeiert! Angefangen mit einem
Ensemblekonzert über ein Re-Start Frühjahrskonzert nach den Einschränkungen durch
die Corona-Pandemie und den ersten Auftritt der BigBandits in den heiligen Hallen des
Jazzkellers bis zu einem europäischen Jubiläumswochende mit Besuch unserer Freunde
aus Italien und Frankreich und, und, und.
Ich möchte mich im Namen des gesamten Musikvereins von ganzem Herzen bei
Ihnen/Euch Allen bedanken, dass wir dieses Jahr so hervorragend miteinander gefeiert
haben. Nur durch die Mithilfe einer jeden helfenden Hand war es möglich die
Veranstaltungen zu solch einem vollen Erfolg werden zu lassen.
Sicherlich die größte Veränderung in der bisherigen Vereinsgeschichte ergab sich am
21.07., als Josef Gentil ein letztes Mal als Leiter des Hauptorchesters auf die Bühne
trat. Lieber Ehrendirigent Josef, wir verneigen uns vor deiner jahrzehntelangen
Arbeit, deinem Rat in allen Belangen und die hervorragende Aufstellung des
Musikvereins. Dein Verein sagt Dankeschön für die richtungsweisenden Entscheidungen,
die musikalische wie auch die gesellschaftliche Arbeit, ohne die wir nicht auf diesem
Niveau stehen würden.
Wie auch in den vergangenen Jahren veranstalten wir wieder eine Adventskonzertreihe
in Zusammenarbeit mit dem Gesangverein, welche bereits mit dem ersten Konzert der
Singuine, der Bläserklasse und den Pimphonikern begonnen hat. Am zweiten
Adventswochenende können Sie am Samstag um 18Uhr Chorissima zusammen mit den
BigBandits hören und am Sonntag um 16Uhr Halber Zehna, Cantemus und das
Jugendorchester. Den Abschluss bilden in diesem Jahr am 17.12. um 16Uhr das
Hauptorchester mit Frohsing.
Auf diesem Weg darf ich Sie heute alle zu unserer Vereinsweihnachtsfeier am
Samstag, 16.12. um 18Uhr ins Musikheim einladen. Neben unseren jüngsten Musikern
wird dort auch die „neue“ Bläserklasse der dritten Klasse ihren ersten Auftritt haben.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine musikalische Stunde im Musikerheim.
Nun wünsche Ich Ihnen und Ihren Familien eine erholsame und ruhige Adventszeit,
einige besinnliche Tage am Weihnachtsfest, sowie einen guten Start ins Neue Jahr
2024.

Andreas Ritter
1. Vorstand

Adventskonzerte 2023

Der Gesangverein Gundelsheim und der Musikverein Gundelsheim gestalten im Advent 2023 eine gemeinsame Konzertreihe. Die beiden Vereine laden an den Adventswochenende zu unterschiedlichen Konzerten mit verschiedenen Orchestern und Chören ein und freuen sich über viele Konzertgäste.


Sonntag 03.12.2023 – 16 uhr – Pimphoniker, Bläserklassen, Singuine
Samstag 09.12.2023 – 18 uhr – Chorissima, BigBandits
Sonntag 10.12.2023 – 16 uhr – Jugendorchester, Cantemus, Halber Zehna, Sebastian Chmel
Sonntag 17.12.2023 – 16 uhr – Frohsing, Hauptorchester

Big Band Abend 2023

Gemeinsam mit der SWINGARAIDERS-Big Band aus Forchheim spielen die BigBandits des Musikvereins ein buntes Jazz-Programm mit Swing, Funk, Latin und Bluesklassikern sowie Poparrangements und Filmmusikausschnitte. Die Veranstaltung findet in der Turnhalle der Michael-Arneth-Grundschule in Gundelsheim statt.

Der Vorverkauf der Karten findet in der Gemeinde Gundelsheim und bei allen Musikern der BigBandits statt.

Sommerserenade 2023

Sommerserenade

Der Musikverein Gundelsheim e.V. lädt am Freitag, dem 21.07.2023 um 19 Uhr zu seiner Sommerserenade am Musikerheim ein. Dirigent Josef Gentil ist seit 1989 musikalischer Leiter des Musikvereins. Im Jahr 2023 wird er sein Amt an einen Nachfolger weitergeben. Aus diesem Anlass wird die Sommerserenade sein Abschlusskonzert sein. Herr Gentil kann auf eine lange, erfolgreiche und von den Musikern hochgeschätzte Arbeit im Musikverein zurückblicken. Auch Georg Schiefer, der Dirigent des Jugendorchesters, wird nach diesem Konzert aufgrund seines beendeten Studiums und eines anstehenden Umzugs den Taktstock weiterreichen. Wir freuen uns, Sie bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam unseren Dirigenten einen gebührenden Abschied zu bescheren! Für Sitzmöglichkeiten und Getränke wird gesorgt sein. Speisen dürfen gerne mitgebracht werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Danke!

Wir sind immer noch überwältigt von diesem atemberaubenden und einzigartigen Jubiläumswochenende.

Solch ein Konzert voller Emotionen, mit fantastischer Musik ausgedrückt, ist einzigartig!

Gratulieren wollen wir als Verein unserer Jugendvertretung, die einen wesentlichen Bestandteil unserer Nachwuchsausbildung unterstützt und diese jedes Jahr aufs Neue durch verschiedenste Aktivitäten fördert. Herzlichen Glückwunsch zum Junior Award 2023!

Vielen Dank an unsere beiden Partnerkapellen Harmonie des Enfants de l’Ozon & Filarmonica di Sarteano mit denen wir das Wochenende verbracht und musiziert haben!

Danke auch an den Gesangverein Gundelsheim e.V. der uns gesanglich unterstützt hat.

Ein großer Dank geht an Melanie Huml, die die Schirmherrschaft für unser Konzert übernommen hat und sogar beim großen Finale „Freude schöner Götterfunken“ mit dem Orchester und dem Chor performt hat.

Zu danken ist auch den Menschen, ohne die dieses Jubiläumswochenende wie es stattgefunden hat nicht möglich gewesen wäre, die Helfer und Helferinnen die auf- und abgebaut haben und das Essen vorbereitet haben, die Sponsoren, Fotografen, Zuhörer, Gastfamilien und Gäste, die Musiker die großartig musizierten und vor allem unserem Dirigenten Josef Gentil, der den Verein seit Jahrzehnten unterstützt und ohne den wir nicht da wären wo wir jetzt sind!

Ein Dankeschön auch an die Gemeinde Gundelsheim, den Bauhof Gundelsheim und dem Bürgermeister Jonas Merzbacher die uns maßgeblich das ganze Wochenende unterstützten und uns nötiges Zubehör, sowie die Turnhalle zur Verfügung stellten, an den SV Gundelsheim und die Feuerwehr Gundelsheim für die Hilfe und die Bereitstellung benötigter Materialien!

Wir sind stolz, dass unser Verein so viel Unterstützung erhalten hat und freuen uns unseren befreundeten Vereinen in Gundelsheim auch bei ihren Festen musikalische und tatkräftige Unterstützung zukommen zu lassen.

Und zu guter Letzt möchten wir uns beim Organisationsteam bedanken, das seit über einem Jahr vor dem Konzert bereits die Vorbereitungen gestartet, dieses Wochenende geplant und perfekt durchgeführt hat.

Blasmusik-Storys

„Gemeinsames Musizieren ist meine Quality-Time.“

Magdalena kann in der Musikprobe mit ihrer Klarinette total entspannen und vergisst Stress und
Probleme. Da sie sich voll auf die Blasmusik konzentriert, können ihre Gedanken gar nicht
abschweifen. Diese und viele weitere „Blasmusik -Storys“ gibt es ab Mitte Mai in ganz Nordbayern
zu entdecken. Von tiefen Freundschaften im Musikverein über Flitterwochen auf der Bühne bis
zur späten Liebe zur Tuba ist alles dabei. Auch der Musikverein Gundelsheim e.V. beteiligt sich daran.
Ab dem 15. Mai 2023 wirbt der Musikverein Gundelsheim e.V. gemeinsam mit vielen anderen Musikvereinen in einer nordbayernweiten Kampagne für die Blasmusik und das Musizieren im Musikverein. Im Rahmen der Kampagne, die vom Nordbayerischen Musikbund e.V. (NBMB) und der Nordbayerischen Bläserjugend e.V. initiiert wurde, werden in 12 Bildern und Videos die Geschichten von Musikerinnen und Musikern aus Musikvereinen und Spielmannszügen erzählt. Katrin spielt beispielsweise Trompete im Musikverein und fühlt sich dort zuhause. Als sie aus beruflichen Gründen umziehen musste, war ihr klar: Sie zieht nur in einen Ort, wo es einen Musikverein gibt. Auch alle Familienmitglieder der Beriers spielen ein Instrument in verschiedenen Musikvereinen. Jeder von ihnen hat eigene Hobbys und Verpflichtungen, beim gemeinsamen Musizieren sind sich aber alle einig: Das macht einfach Spaß – und
ganz besonders das gemeinsame Weihnachtslieder Spielen.

Ab Mitte Mai sind alle Blasmusik-Storys auf www.blasmusik4u.de online zu finden und werden über YouTube, Facebook und Instagram verbreitet. Dank der Hilfe der NBMB-Mitgliedsvereine werden die Geschichten auch auf Plakaten, Bannern, Aufklebern und Flyern zusätzlich in vielen nordbayerischen Orten live zu sehen sein – so auch in Gundelsheim. Halten Sie also die Augen offen nach den Blasmusik-Storys. Wenn Sie die Blasmusik auch hören möchten, können Sie gerne beim nächsten Konzert des Musikverein Gundelsheim e.V. vorbeikommen.

Gemeinsam Musizieren im Musikverein Gundelsheim e.V.

Wer seine eigene Blasmusik-Geschichte schreiben möchte und ein Instrument im Musikverein lernen oder als Wiedereinsteiger im Orchester musizieren möchte, ist beim Musikverein Gundelsheim e.V. herzlich willkommen.

Weitere Informationen rund um die Blasmusik finden Sie außerdem auf dem Infoportal Blasmusik4u
(www.blasmusik4u.de). Dort gibt es Wissenswertes zu allen Blasinstrumenten und einen Blog mit interessanten Geschichten aus der Welt der Blasmusik. Im Event-Finder werden Musikbegeisterte auf anstehende Konzerte, das nächste Fest mit zünftiger Blasmusik oder den Tag der offenen Tür des Musikvereins aufmerksam gemacht. Und im Unterrichts-Finder finden Sie ganz einfach den Musikverein in Ihrer Nähe. So steht dem gemeinsamen Musizieren nichts mehr im Wege.

Quelle: Nordbayerischer Musikbund e.V.

Shuttle Europäischer Dreiklang

Abfahrt: 18:15 Uhr Bushaltestelle Altes Rathaus Gundelsheim
Rückfahrt: 30 min nach Konzertende an der Konzerthalle

Die Gäste können bequem mit einem Stadtbus-Shuttle zur Konzerthalle gelangen. Bitte melden Sie sich vorab unter der Email-Adresse (shuttle@), mit der jeweiligen Personenanzahl, an. Die Shuttle-Busse fahren von den Stadtbushaltestellen in Gundelsheim ab und halten direkt vor der Konzerthalle.

Plakat zum Konzert Europäischer Dreiklang am 27. Mai 2023 in der Konzerthalle Bamberg

Europäischer Dreiklang

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Musikverein Gundelsheim e.V. lädt der Verein seine Partnervereine aus Frankreich und Italien zu einem gemeinsamen Wochenende ein.

Am Samstag den 27.05.2023 werden die drei Orchester „L’Harmonie des Enfants de l’Ozon“, „Filarmonica di Sarteano“ und das Hauptorchester des Musikverein Gundelsheim im Joseph-Keilbert-Saal der Konzerthalle Bamberg ein Konzert unter dem Motto „Europäischer Dreiklang“ präsentieren.

Die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, übernimmt die Schirmherrschaft dieses europäischen Projekts.

Die Gäste können bequem mit einem Stadtbus-Shuttle zur Konzerthalle gelangen. Bitte melden Sie sich vorab unter der Email-Adresse auf dem Plakat, mit der jeweiligen Personenanzahl, an. Die Shuttle-Busse fahren von den Stadtbushaltestellen in Gundelsheim ab. Die Abfahrtszeiten werden vorab hier bekannt gegeben. Der Einlass zum Konzert beginnt um 18:00 Uhr.

Plakat zum Konzert Europäischer Dreiklang am 27. Mai 2023 in der Konzerthalle Bamberg

Brass meets Pop

Die Veranstaltung „Brass Meets Pop“ wird vom Musikverein Hallstadt für die Jugendorchester im Umkreis organisiert.

Unser Jugendorchester stellt sich der Herausforderung und wird am Battle der Jugendorchester teilnehmen.

Das Ziel unserer jungen Musikerinnen und Musiker ist es mit kreativen Mischung aus Brass- und Popmusik das Publikum zu begeistern und die Jury zu überzeugen.

Stattfinden wird der Wettbewerb am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt, den 17.05.2023, um 17:30 Uhr. Der Austragungsort ist die Grillwiese am Dillerkeller in Dörfleins.

Das Jugendorchester des Musikverein Gundelsheim freut sich auf Ihre Unterstützung, viel Stimmung und Applaus!

Quelle und weitere Informationen: www.musikverein-hallstadt.de